Mit dieser Festschrift ehren wir Hansjörg Herr und seine wissenschaftliche Arbeit.
Wir ehren einen hervorragenden Volkswirt und internationalen Makroökonomen, einen
politisch engagierten Wissenschaftler - und einen Freund. Die thematische Breite der vorliegenden Schrift zeigt, dass Hansjörg Herr seine wissenschaftliche Arbeit nicht nur auf Themen der Supranationalen Wirtschaftsintegration beschränkt hat, für die er seinerzeit berufen wurde. Insgesamt konnten wir 29 Beiträge zu zahlreichen Themen aus Hansjörg Herrs Forschungsspektrum zusammentragen. Wir haben sie grob vier Bereichen zugeordnet: Teil I widmet sich dem Themenfeld "Makroökonomie, makroökonomische Politikregime und 'guter Kapitalismus'", Teil II dem Komplex "Finanzmärkte, Währungssysteme
und Regulierung", Teil III dem Gebiet "Arbeitsmärkte und Lohnpolitik", während in Teil IV "Ökonomische Entwicklung und globale Wertschöpfungsketten" im Mittelpunkt stehen.
I. Makroökonomie, makroökonomische Politik-Regime und "guter Kapitalismus'
Macroeconomics, Macroeconomic Policy Regimes and 'Decent Capitalism'
Claus Thomasberger
'Kritik der politischen Ökonomie' nach Keynes und Polanyi
Siegbert Preuß
Zwischen Gleichgewicht und Ungleichgewicht. Zur Kreislaufvorstellung bei Jean Baptiste Say
Martin Kronauer
Was die Institutionenökonomie von der Ungleichheitsforschung lernen könnte. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "institutionelle Komplementaritäten"
Hajo Riese
Das klassische Erbe der Makroökonomie - Anmerkungen zu einem vernachlässigten Thema
Barbara Fritz
Macroeconomic policy regime: A heuristic approach to grasping national policy space within global asymmetries
Zeynep M. Nettekoven
Three Post-Keynesian concepts within the periphery context
Daniel Detzer, Eckhard Hein
Finance-dominated capitalism and its crisis in Germany: Deep recession and quick recovery - Germany as a role model?
Achim Truger
Saving 'decent capitalism': An emergency programme for fiscal
policy in the Euro area
Kajsa Borgnäs, Christian Kellermann
Revitalising the Green New Deal. From a Keynesian stimulus to a
sustainable growth strategy
II. Finanzmärkte, Währungssysteme und Regulierung
Financial Markets, Currency Systems and Regulation
Jan Priewe
How to explain the exchange rate gyrations on the biggest foreign exchange market on the globe
Christoph Scherrer
The U.S. management of the financial crisis - a study of hegemony
Sebastian Dullien
Kommt nach der Krise der "gute Kapitalismus"? Bewertung der europäischen Finanzmarktreformen seit 2008
Klaus Voy
Realwirtschaft und Finanzwirtschaft in der neueren Krisendiskussion
und in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
III. Arbeitsmärkte und Lohnpolitik
Labour Markets and Wage Policy
Alexander Gallas
'There is power in a union': A strategic-relational perspective on
power resources
Sharit K. Bhowmik
Issues concerning employment and minimum wages in India's urban
informal economy
Carlos Salas
Jobs and inequality in two Latin American countries blocs. Policy successes and diminishing returns for labor
Edward Webster, Khayaat Fakier
Give that man a fishing rod: Reflections on job creation and cash
transfers
Patrick Belser
Decent wages for Decent Capitalism?
Torsten Niechoj
Price and non-price competitiveness - can it explain current account
imbalances in the euro area?
Friederike Maier
Gender matters: Schnittmengen feministischer und (post-)keynesianischer Analyse
Alexander Herzog-Stein, Gustav Horn
Herausforderungen und Grenzen der Lohnpolitik
Heike Joebges, Camille Logeay
Verhindern nationale Lohnformeln Leistungsbilanzdefizite? Die Rolle von Lohnstückkosten und Preisen in den Krisenländern des Euroraums
Michael Wendl
Hat das Bündnis für Arbeit zu Lohndumping geführt?
IV. Ökonomische Entwicklung und globale Wertschöpfungsketten
Economic Development and Global Value Chains
Yang Laike, Zheng Guojiao
A comparison on trade dependence and industrial structure in China
and India: A global value chain perspective
Behzad Azarhoushang, Jennifer Pédussel Wu
The effect of FDI on industry value-added: Evidence from China
Praveen Jha
Global production networks: What has labour got to do with it?
Bea Ruoff
Obstacles to development: Trade and labour market theory revisited
Edlira Xhafa
The (im)possible developmental model of Albania: A labour perspective
Trevor Evans
Nicaragua 37 years after the Sandinista Revolution
Lebenslauf / Curriculum Vitae Hansjörg Herr
Publikationen / Publications Hansjörg Herr