Sozioökonomische Modelle und gesellschaftliche Komplexität: Vermittlung und Designs
Monetäre Aspekte des Transformationsprozesses
Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften
Wirtschaftliche Entwicklung und Energieintensität
Entwicklung interkultureller Kompetenz
Umweltkommunikation und Wettbewerbsfähigkeit
Moderne Konjunkturtheorie
Trends und Trendsurfen
Zur Unmöglichkeit rationaler Bewertung unter Unsicherheit
Hypermedia im Umweltschutz
"Krankschreiben oder krank zur Arbeit?"
Die arbeitslose Gesellschaft und ihr Sozialstaat
Die Unternehmung als strukturpolitischer Akteur
Die Nachfrage in Preissystemen der langen Frist
Wirtschaftstheorie in der DDR
Wenn Geld nicht immer gilt
Theologie, Ökonomie, Macht
Wachstum und Verteilung in der Geldwirtschaft
Die Zwangsläufigkeit der Freiheit
Vernetzte Umweltinformation