Subjektivität und Vermarktung
Marktidentitäten: Wirtschaftskultur und Persönlichkeit
Vermarktlichung, Monetarisierung und die Kommerzialisierung des Charakters
Vermarktlichung der Familie?
Die Tradition der Konsumkritik - Das Misstrauen gegen das Kaufen: Eine soziologische Annäherung
Korruption
Die Interaktionen zwischen der Schattenwirtschaft und der offiziellen Wirtschaft: Wer gewinnt, wer verliert?
Natur zwischen Marktbezug und Marktentzug: Vom Sinn und Unsinn monetärer Naturbewertung
Vertrauen: Hochschule und Staat
Direktiven und Standards aus rechtsökonomischer Perspektive
Meritorik zwischen Markt, Norm und Moral
Die Grenzen des Marktes - Eine Typologie des Marktversagens
Vermarktlichung - ein Aspekt des Wandels von Koordinationsmechanismen
Nationalökonomie als Kapitalismustheorie
Finanzpolitik in der Informationsgesellschaft
Corporate Citizenship
Eine Geschichte des ökonomischen Denkens in Rußland 1805-1905
Doi Moi in Wirtschaft und Gesellschaft
Kontextuale Theorie der Volkswirtschaft
Zur Messung des Wohlstands