Siegfried F. Franke

(Ir)rationale Politik?

Mohssen Massarrat

Endlichkeit der Natur und Überfluß in der Marktökonomie

Dirk Ipsen et al.

Ökonomische und rechtliche Konsequenzen der deutschen Vereinigung

Peter Frankenfeld

Grundrisse einer Theorie der Wirtschaftspolitik von Welt-Organisationen

 

Individuelles Verhalten und kollektive Phänomene

Dorothee Rodenhäuser et al.

Soziale Sicherungssysteme im Umbruch

Julika Baumann Montecinos et al.

Relational Leadership – Case Studies from Brazil

Georg N. Schäfer et al.

Auf philosophischer Expedition

Markus C. Kerber

Positionen und Argumente im Kampf mit Brüssel, Luxemburg und Berlin 2003-2017

Ralf Isenmann

Biophile Ökonomie

Katrin Hirte et al.

Wissen! Welches Wissen?

Lieske Voget-Kleschin et al.

Nachhaltige Lebensstile

Jürgen Kromphardt (ed.)

Weiterentwicklung der Keynes'schen Theorie und empirische Analysen

Kristin Schenderlein

Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht

Fritz Mauthner et al.

Die Sprache

Roman Seidl

Eine Multi-Agentensimulation der Wahrnehmung wasserbezogener Klimarisiken

Roman Bartnik

Organizing international innovation: R&D mandates and coordination patterns in Japanese multinational corporations

Gerd Scholl

Marketing nachhaltiger Dienstleistungen

Josef Wieland (ed.)

CSR als Netzwerkgovernance – Theoretische Herausforderungen und praktische Antworten

Martin Büscher

Marktwirtschaft als politische Gestaltungsaufgabe