Iris Straßer

Erfolgsfaktoren regionaler Plattformen aus der Perspektive einer Unternehmerin

Andreas Schneider

Regionalisierung und Implementierung von CSR in österreichischen KMU aus der Perspektive eines Wirtschaftsverbandes

Birgit Riess und René Schmidpeter

Verantwortungspartnerschaften als Investition in die Region

Frank Maaß

Sicherung der Kooperationsanreize in Corporate Citizenship-Bündnissen

Steffen Heil

Unternehmerische Motive zur Teilnahme an CSR-Preisen

Moritz Blanke

Unternehmen: Aktiv im Gemeinwesen - Erfahrungsberichte des Corporate Citizenship-Netzwerks UPJ

Ralf Ptak

Neoliberalismus zwischen Dynamisierung und Stabilisierung

Thomas H.W. Ziesemer

Wachstum mit importierten Ressourcen: Zur Nachhaltigkeit des Wachstums und der Auslandsverschuldung der Vereinigten Staaten

Hans-Ulrich Zabel

Klimawandel - Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Region

Henning Wilts

Nachhaltige Infrastrukturen: Dezentralität als Ziel, Sektorabkommen als Strategie

Michael von Hauff und Andrea Jörg

Innovationen im Kontext nachhaltiger Entwicklung

Ulrich Steinbach

Budgetäre Nachhaltigkeit der Haushalte der Bundesländer - theoretische Grundlagen, Messkonzepte, Probleme

Nicola Seitz und Elena Brosch

Soziale Sicherungssysteme im Kontext Nachhaltiger Entwicklung

Utz-Peter Reich

Gibt es eine Entropie in der Ökonomie?

Helge Peukert

Zukunftsfähiges Deutschland: Eine kritische Bestandsaufnahme

Gerd Michelsen

Innovationen in der Hochschule: Nachhaltige Entwicklung und universitäre Bildung

Nina V. Michaelis

Bioenergie in Brasilien - Ein Vorbild für nachhaltige Entwicklung?

Juan Felipe Mejía

Nachhaltiger Tourismus in Kolumbien: eine von mehreren Alternativen zur Förderung der Volkswirtschaft

Christian Lutz und Kirsten Wiebe

Identifikation und Analyse von Interdependenzen zwischen Nachhaltigkeitsindikatoren anhand des GINFORS Modells

Gisela Kubon-Gilke

Soziale Nachhaltigkeit und die Interdependenz von Allokation und Gerechtigkeit