Klaus W. Zimmermann und Tobias Just

On the Relative Efficiency of Democratic Institutions

Klaus W. Zimmermann und Daniel Horgos

Interessengruppen und Economic Performance

Jörn Kruse

Das Monopol für demokratische Legitimation und seine Überwindung

Markus Göbel und Tobias Thomas

Evolution, Institution und Reformverhalten - oder warum Reformen oftmals keine sind

Barbara Dluhosch und Klaus W. Zimmermann

Zur Anatomie der Staatsquote

Stefan Bayer und Klaus W. Zimmermann

Durch Reform in Form?

Stefan Bayer

Zur Renaissance des Konzepts der Eigenverantwortung im Sozialversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Stefan Bayer und Klaus W. Zimmermann (ed.)

Die Ordnung der Reformen und die Reform der Ordnungen: Facetten politischer Ökonomie

Reinhard Zintl

Kollektive Entscheidungsprozesse und die Funktionalität legitimer Macht

Peter Weise

Machtlose Ökonomie - analytische Zweckmäßigkeit und Faszination

Richard Sturn

Tausch, Macht und Kollektiventscheidung

Dieter Schmidtchen

Marktmacht und Wettbewerb - Zu einer wertschöpfungsbasierten Re-Formulierung beider Konzeptionen

Michael Schmidt

Institutionenökonomik, Effizienz und Macht

Kurt W. Rothschild

Macht: Die Lücke in der Preistheorie

Peter Koller

Markt, Tauschgerechtigkeit und Macht

Manfred J. Holler

Machiavelli: Der Versuch einer spieltheoretischen Analyse von Macht

Mathias Erlei

Macht in der Ökonomik: allgegenwärtig, erfassbar, erklärbar und als erklärende Größe verzichtbar

Frank Diebel

Verfügungsmacht und Wirtschaftswachstum: Zur Rolle des Parteisekretärs im chinesischen Reformprozess

Michael Baurmann

Übersetzung ökonomischer Macht in den Bereich der Politik: Rent Seeking

John Stuart Mill

Einige ungelöste Probleme der politischen Ökonomie