Die Kultivierung des Ökonomischen
Instrumente des Biodiversitätsschutzes im Politikmix
Instrumente und Politiken jenseits des Naturschutzes: Land- und Forstwirtschaftspolitik
Politikbereiche mit Wirkungen auf die biologische Vielfalt: Instrumente und Steuerungsprobleme
Solidarische Landwirtschaft
Logiken des Aufhörens
Die Elimination sozialer Praktiken
Psychologische Glückspotentiale in der Suffizienz
'Innovation' aus einer sozialökologischen Perspektive
Exnovation – Nachhaltige Innovationen als Prozesse der Abschaffung
Lärmschutzpolitik im Spannungsfeld von Innovation und Exnovation
Energieeffizienz bei Wohngebäuden – (k)ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik
Isomorphe Innovation: Umweltmanagement in Evangelischen Landeskirchen in Deutschland
Doppelte Komplexität von Mobilitäts- und Energiewende
Fundamente von Exnovations-Governance im Transformationsdiskurs
Motive und Hemmnisse künftigen Stromverbrauchverhaltens
Normative Innovationen: Umweltstandards als Wettbewerbsvorteil
Initiierung und Begleitung sozialer Innovations- und Exnovationsprozesse im Rahmen von Stadtteilaktivitäten zur Energiewende
Räumliche Aspekte der Sozialen Frage: Ortsbezogenheit von multipler Armut
Wissensteilung in der share economy: die Funktion von Bibliotheken und aktuelle Trends