Klaus Nehring et al.

Ein Modell phylogenetischer Diversität

Hermann Lotze-Campen

Die Geoskop-Initiative - ein Beitrag zur Beobachtung und Modellierung von Übergängen zur Nachhaltigkeit

Gernot Klepper

Wirtschaftspolitische Politikberatung und Biodiversität

Giselher Kaule

Umweltplanung und Biodiversität: Implikationen für die Politik

Andreas Hoffmann et al.

Diversität der Diversität

Stefan Baumgärtner

Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind

Hans G. Nutzinger (ed.)

Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik

Johannes Schwarze

Kann die Beschäftigung Geringqualifizierter durch Reformen der Sozialhilfe und Subventionierung geringer Erwerbseinkommen erhöht werden?

Reinhold Schnabel

Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Rentenversicherung in der demographischen Krise

Eckhard Knappe

Effektivität und Effizienz des Sozialstaates am Beispiel des Gesundheitssystems

Uwe Blien

Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik

Michael von Hauff et al.

Die Leistungsfähigkeit des Sozialstaates aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive

Bernd Schulte

Die Leistungsfähigkeit des Sozialstaates aus rechtswissenschaftlicher Perspektive

Siegfried Blasche

Begründung des Sozialstaates aus philosophischer Sicht

Andreas W. König und Martin Z. Wilderer

Anforderungen des Eco-Industrial Konzeptes an Industrieparks

Tilman C. Herberg

Instrumente zur "nachhaltigeren" Ausrichtung der Energiewirtschaft

Dietrich Burger

Unternehmen als Akteure nachhaltiger Entwicklung

Stephan Paulus

Nachhaltige Entwicklung als Leitbild der Technischen Zusammenarbeit: Allianzen bilden, Kapazitäten stärken

Ingrid-Gabriela Hoven und Peter Christmann

Nachhaltige Entwicklung durch globale Strukturpolitik

Ortwin Renn et al.

Indikatoren zur Messung von nachhaltiger Entwicklung