Der Mythos vom ohnmächtigen Nationalstaat
Ist ein soziales Europa machbar?
Elements of a European New Deal
Excessive current account surpluses in the European Monetary Union
Zur Forschungsethik gehört auch eine „Ethik der Politikberatung“
Dann wird das DIW im Einheitsbrei verschwinden
Marktwirtschaft und Krisen: ein Blick in Gustav Horns Bücher
Inequality and Stagnation by Policy Design
Ein Wegbegleiter, Wegbereiter und Überzeugungstäter
Makropolitik nach der Krise: Konzentration auf das Wesentliche
Makroökonomie: Blind Spot Gender
Das Ende des Kapitalismus: Kann Rationierung die ökologische Katastrophe verhindern?
Neue Paradigmen für die Wirtschaftswissenschaft?
„Physis vs. Nomos“ im Anthropozän: Die Überwindung einer Dichotomie?
Perspektiven auf die Zukunft des Mensch-Seins
The Techno-Human Condition: Das Anthropozän und die Veränderung des Gencodes des Menschen
Männer als Motor?
Zwischen Selbstentfaltung und Fremdbestimmung durch Konsum: Die Rolle der Unternehmen
Zukunftsfähiges Wirtschaften und Leben in der Diskussion
Partizipation in digitalen Medienräumen – Einblicke in eine vernetzte Umwelt