Reiner Stäglin und Rainer Fremdling

Der Staat in der Input-Output-Rechnung

Alfred Franz

Die Vermessung des Staates

Georg Stoll

Arbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern

Angela Köppl et al.

Ein Abgabensystem, das (Erwerbs-)Arbeit fördert

Gisela Kubon-Gilke

Soziale Sicherung in der Postwachstumsgesellschaft

Linda Nierling et al.

Digitalisierung und erweiterte Arbeit

Franz-Theo Gottwald et al.

Tätigsein in der Landwirtschaft. Agrarkultur als Leitkonzept

Jonas Hagedorn

Formelle und informelle Sorgearbeit

Theo Wehner

Frei-gemeinnütziges Tätigsein: Motive, Voraussetzungen, Gelingen

Norbert Reuter

Erwerbsarbeit im Spannungsverhältnis von Ökologie und Verteilungsgerechtigkeit

Gerrit von Jorck et al.

Unternehmen als Gestalter nachhaltiger Arbeit

Corinna Fischer et al.

Alternative Konsumformen: Soziale Teilhabe jenseits von Markt und Arbeit

Stefanie Gerold

Neubewertungen von Arbeit: Vielfalt von Tätigkeiten ermöglichen und kombinieren

Ernst Fritz-Schubert

Orientierung an Werten für das Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

Andrea Komlosy

Zur geschichtlichen Entwicklung von Arbeit

Irmi Seidl et al.

Erwerbsarbeit, Tätigsein und Postwachstum

Karl-Heinz Brodbeck

Die Krise der monetären Vergesellschaftung

Irmi Seidl et al.

Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

Helge Peukert

Mikroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie?

Josef Wieland and Julika Baumann Montecinos

University Education in Transcultural Competence