Eva Lang

Produktion als Symbiose von Mensch und Maschine in und mit der natürlichen Mitwelt

Johannes Lohwasser

Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf CO2-Emissionen

Fabienne Will

Technosphäre und Technozän – anthropozäne Perspektiven auf Technik

Matthias Vette-Steinkamp et al.

Mensch-Technik in der industriellen Robotik

Robert Weidner et al.

Technische Unterstützungssysteme – Menschen gewollt

Gregor Lang

Mensch und (Medizin-)Technik – Organe drucken als Zukunftsvision der Biofabrikation

Remco Stam

Menschen und grüne Biotechnologie: Perspektiven für Nachhaltigkeit

Susanne Hartard

Naturintegriertheit von Technik

Axel Schaffer

Flattening the world

Peter L.W. Finke

Wird die Wissenschaft der Zukunft von Menschen oder von Maschinen gemacht?

Helge Rossen-Stadtfeld

Recht und Technik

Günter Unbescheid

Technische Singularität und die Ideale des Humanismus

Anton Lerf

Homunculus, Golem und andere künstliche Wesen

Siegfried F. Franke

Zur Aushöhlung des Rechtsstaates

Susanne Hartard et al.

Mensch und Technik – Perspektiven einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Andreas Syska

Epilog: Die Produktion der Zukunft – viel mehr als Industrie 4.0

Dieter Kreimeier et al.

Veränderungstendenzen der Industriearbeit in Nordrhein-Westfalen

Philipp Ramin et al.

Entwicklung eines praxisrelevanten und modularen Schulungsprogramms zum Thema Industrie 4.0

Daniel H. Scheible

Die Entwicklung cyber-physischer Produktionssysteme in Abhängigkeit von kulturellen Rahmenbedingungen

Marco Pleines et al.

Reinforcement Learning auf dem Weg in die Industrie