Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit des ökologieorientierten Controllings durch Normung
Nele Glienke und Edeltraud Günther
Ist freiwillige Berichterstattung zum Klimaschutz ein globaler Trend?
Marina Beermann et al.
Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen in der Ernährungswirtschaft
Marlen Arnold und Thomas Pieper
Gesellschaftliche Verantwortung von Wasserwirtschaftsunternehmen
Uwe Schneidewind et al.
Transformative Wissenschaft
Otto Roloff
Die Verfassung Europas
Malcolm Sylvers et al.
Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA
Gerolf Hanke
Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?
Wolfgang Krumbein et al.
Finanzmarktkapitalismus?
Melanie Roski et al.
Unternehmensgründung und Umfeldfaktoren
Karin Reichel
Das Frauenbild in deutschsprachigen Fachbüchern zum Thema Demographiemanagement
Anna Mucha und Daniela Rastetter
Mikropolitische Kompetenz – eine Frage der "inneren Haltung"?
Gerd Grözinger et al.
Künftige Wissenschaftlerinnen schon früh ausgebremst?
Romy Hilbrich et al.
Frauen lehren, Männer forschen?
Andrea Grisold et al.
Veränderung und Stillstand von Frauenarbeit im Längsschnittvergleich
Stefanie Ernst
"Dass wir da als Männer und Frauen unterschiedlich unterwegs sind…"
Ilona Ebbers et al.
Analyse des Wahlverhaltens von Schülerinnen in Bezug auf das Fach Informatik und dessen mögliche Einflüsse auf die unternehmerische Selbstständigkeit von Frauen in der IT-Branche
Ingrid Biermann et al.
Prekäre männliche Selbständigkeit und Geschlechterverhältnisse
Christine Bauhardt
Feministische Ökonomie, Ökofeminismus und Queer Ecologies – feministisch-materialistische Perspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse