259 pp.
29.80 EUR
(incl. VAT and Free shipping)
ISBN 978-3-7316-1439-5
Der Begriff der Consumer Social Responsibility (ConSR) hat sich bislang noch nicht in der Weise in Forschung und Öffentlichkeit etabliert wie sein Pendant, der Begriff der Corporate Social Responsibility (CSR). Während inzwischen fast alle größeren Unternehmen über CSR-Programme verfügen und die EU die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen von einer rein freiwilligen zu einer partiell verbindlichen Praxis gemacht hat, ist nach wie vor nicht geklärt, worin die gesellschaftliche Verantwortung von Konsumenten und die Parallelen zwischen Consumer und Corporate Social Responsibility bestehen.
Das Ziel des Bandes besteht darin, die wissenschaftliche und politische Diskussion um den Begriff der ConSR zu vertiefen. Der innovative Gehalt der ConSR liegt nicht nur darin, in Zukunft über ein konsumentenethisches Pendant zum CSR-Begriff zu verfügen. Aufgrund seines interdisziplinären Zuschnitts ist der ConSR-Begriff besonders gut geeignet, die verbraucherpolitische Forschung zu befördern. Aus den Beiträgen des Bandes lassen sich zudem Policy Recommendations und politische Maßnahmen ableiten, die für konkrete Planungen in Ministerien, Unternehmen, Verbraucherverbänden und -institutionen relevant sind.
Teil I - Überblick über das Themenfeld
Imke SchmidtTeil II - Theorien, Konzepte und Modelle
Michael P. Schlaile, Katharina Klein und Wolfgang BöckTeil III - Anwendungsfelder
Wassili Lasarov und Melanie TrabandtConsumer Social Responsibility – Theoretische und praktische Grundlagen
Nachhaltiger Konsum, Prosuming und Digitalisierung – Gegenkultur(en) des Konsumerismus?
Consumer Social Responsibility – seven theses and seven exhibits
Konsumentenverantwortung
Die soziale Verantwortung des Consumer Citizen
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Konsument*innen
Governance von globalen Wertschöpfungsketten – Welche Verantwortung haben Konsument*innen?
Consumer Digital Responsibility – Eine Einführung
Boykottpartizipation – Ausdruck der Consumer Social Responsibility
Politische Lenkungsmechanismen und deren psychologische Grenzen
Consumer Social Responsibility in der Verbraucherpolitik