Dr. Armin Hentschel
geb. 1952, begann 1982 seine wissenschaftliche Arbeit in der Begleitforschung zur Stadterneuerung im internationalen Vergleich am Forschungsschwerpunkt Stadterneuerung der Hochschule der Künste Berlin. Seit 1986 widmete er sich der Stadt- und Wohnforschung am Institut für Soziale Stadtentwicklung (IFSS), dessen Leitung er 1999 übernahm. Von 1994–1998 betreute er als Gastprofessor an der TU Berlin im Fachbereich Architektur den Lehrstuhl für Stadtökonomie und Wohnungswirtschaft. Als Gutachter, Forscher und Berater arbeitet das IFSS für Kommunen, für den Deutschen Mieterbund und für Wohnungsunternehmen zu wohnungspolitischen Fragen, zur Sozialgeschichte und zur Soziologie der Stadt.
[
more titles
]
Julian Hopfenmüller
Jahrgang 1981, studierte Geographie, Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Freien Universität Berlin. Seit 2012 arbeitet er u.a. als Mitarbeiter für das Institut für Soziale Stadtentwicklung (IfSS) und betreut Projekte auf dem Gebiet der Stadt- und Wohnforschung. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf stadtgeographischen Themen und der Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Raum.
Der lokale Staat
Vier Perioden der Soziogenese deutscher Städte
330 pp.
29.80 EUR
(incl. VAT and Free shipping)
ISBN 978-3-7316-1255-1
If you prefer not to purchase downloads via PayPal, you are welcome to contact the publisher directly. In this case, payment can be made conveniently via bank transfer. In case of problems please contact us.
download size:
approx. 1,876 kb
That may interest you, too
of
pp.
Armin Hentschel
Grenzüberschreitungen
Armin Hentschel, Peter Lohauß
Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik
Bernhard Emunds, Claudia Czingon, Michael Wolff (eds.)
Stadtluft macht reich/arm
Gerolf Hanke
Regionalisierung als Abkehr vom Fortschrittsdenken?
Matthias Kiese
Regionale Clusterpolitik in Deutschland
Tillmann Blume
Die ökonomischen Effekte regionaler Kooperation
Lorenz Blume
Regionale Institutionen und Wachstum
Helmut Voelzkow, unter Mitarbeit von Sabine Elbing und Martin Schröder
Jenseits nationaler Produktionsmodelle? – Die Governance regionaler Wirtschaftscluster