Dr. Fabian Schlüter
studierte Management und Volkswirtschaftlehre an den Universitäten St. Gallen und Hamburg. Nach einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in St. Gallen, in dem er sich mit den Grundlagen einer kybernetischen Managementlehre befasste, adaptierte er diese Sichtweise bei Prof. Gerhard Wegner an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt für die Analyse wirtschaftspolitischer Fragestellungen und wendete diese schließlich in seiner Dissertation auf die Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland an. Derzeit arbeitet Dr. Schüter im Business Development einer auf die Finanzierung erneuerbarer Energien spezialisierten Bank."
Die Strategie des Ausbaus erneuerbarer Energien
Eine Untersuchung der deutschen Preissetzungsstrategie aus Sicht einer evolutorisch-kybernetischen Theorie der Wirtschaftspolitik
For a payment by direct debit or credit card no PayPal account is required! In case of problems please contact us.
download size:
approx. 4,773 kb
That may interest you, too
of
pp.
Julia Weinheimer
Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie
Catrin Spring
Energiesteuern in der Europäischen Union und in den Mitgliedstaaten als Nachhaltigkeitsinstrument
Christian Lautermann (ed.)
Die Energiewende der Bürger stärken
Carolin Jahn
Mehr Produktivität in der Energiewirtschaft?
Niko Bosnjak
Ein Emissionshandelssystem der ersten Handelsstufe
Hans-Christoph Binswanger, Felix Ekardt, Anja Grothe, Wolf-Dieter Hasenclever, Ingomar Hauchler, Martin Jänicke, Karl Kollmann, Nina V. Michaelis, Hans G. Nutzinger, Holger Rogall, Gerhard Scherhorn (eds.)
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2014/15
Holger Rogall
100%-Versorgung mit erneuerbaren Energien
Sebastian Giacovelli
Die Strombörse
Nadine Austel, Felix Ekardt, Mária Húst'avová, Simon P. Philipps (eds.)
Neue technische Perspektiven erneuerbarer Energien und ihre politisch-rechtliche Verarbeitung