Beate Männel

Sprache und Ökonomie

Falk Reckling

Interpretative Handlungsrationalität

Peter Taschowsky

Neuer Institutionalismus

Norbert Reuter

"Mikroverhalten" im gesamtwirtschaftlichen Kontext

Karl-Heinz Brodbeck

Wirtschaft als kreativer Prozess

Uwe Blien

Sein oder Sollen

Anne van Aaken

Deliberative Institutionenökonomik oder: Argumentiert der homo oeconomicus ?

Walter Ötsch et al.

Ökonomik und Sozialwissenschaft

Jan Schnellenbach

Institutioneller Wandel in der EU

Ulrike Broß

Innovationsnetzwerke in Transformationsländern

Markus C. Becker

Wiederkehrende Handlungsmuster, Rekonstitutivität und Heuristiken

Rolf Ackermann

Technologische Netzwerkexternalitäten und institutionelle Pfadabhängigkeit

Marco Lehmann-Waffenschmidt (ed.)

Perspektiven des Wandels

Carsten Herrmann-Pillath

Evolution von Wirtschaft und Kultur

Dieta Lohmann

Umweltpolitische Kooperationen zwischen Staat und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik

Hanns-Georg Brose et al.

Institutioneller Kontext wirtschaftlichen Handelns und Globalisierung

Gregor Brüggelambert

Entscheidungsverhalten und Institutionen als Informationsträger: Erfahrungen mit Wahlbörsen

Reinhard Penz

Legitimität und Viabilität

Gerd Walger (ed.)

Wittener Jahrbuch für ökonomische Literatur 1998

Gerhard Wegner und Josef Wieland (ed.)

Formelle und informelle Institutionen