Geldtheorie und monetäre Werttheorie von Marx im Unterschied zu Keynes
Animal Spirits: Die verhaltensökonomischen Grundlagen der Keynesschen Theorie
Marx und Keynes: Ist die Werttheorie notwendig, entbehrlich oder gar schädlich?
Führt Digitalisierung zu einer neuen Art technologischer Arbeitslosigkeit?
Die Abhängigkeit der Beschäftigung vom Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt
Marx und Keynes: Mit Arbeitswerten zum Arbeitsvolumen
Minimum Wages in a Post Keynesian Perspective – the German Experience
Zu den Arbeitsmarktwirkungen des technischen Fortschritts
Arbeit und Beschäftigung – Keynes und Marx
Dem Markt vertrauen?
Verteilung und Wachstum
Einige Anmerkungen zur geldwirtschaftlichen und güterwirtschaftlichen Evolution von Volkswirtschaften
Keine Kausalität aus ex post-Größen
Deutschland – ein wirtschaftspolitisches Erfolgsmodell?
Kritik des Exportnationalismus
Vom Geld zum Kredit – und zurück
Streit ums Geld – und ein Versuch der Klärung
Grundlagen der Makroökonomik – Beschäftigung, Geld und Zins in der Lehre bei Fritz Helmedag
Von Münzen und Medaillen – Rechtliche Schnittmengen zum Währungswesen
Measuring price-value deviations in the light of Dimensional Analysis