Perspektiven der Ökologischen Finanzreform in Deutschland
"Ich stehe voll und ganz hinter der Ökologischen Steuerreform!"
Ökologische Steuerreform in Deutschland
Transfers und Wirtschaftswachstum
Schuldenbremsen - wozu?
Verbot staatlicher Neuverschuldung?
Warum Makroökonomie und Fiskalpolitik der Politischen Ökonomie bedürfen
Von der Europäisierung zur De-Europäisierung? Das Beispiel der Steuerpolitik in Ostmitteleuropa
Staatliche Bildungsinvestitionen als Rechtfertigung für öffentliche Schuldaufnahme?
Zur Anatomie der Staatsquote
Die Form der Reform
Zur politischen Ökonomie des Keynes'schen Deficit Spending
Eine Einkommen- und Erbschaftsteuer für die Demokratie: Aspekte der Konkretisierung vor dem Hintergrund der Reformpläne 2008 und 2009
Zur politischen Akzeptanz einer lebenszeitlich orientierten Einkommensteuer
Ordnungspolitik für den öffentlichen Sektor
Der öffentliche Haushalt als Institution parlamentarischer Kontrolle
Fiskalpolitik in der Währungsunion
Die Steuertheorien der Austrian Economics
Tobin-Tax light: Chancen und Risiken einer Devisentransaktionsbesteuerung in Europa
Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union zwischen Wettbewerb und Harmonisierung