Andreas G. Scherer

Die multinationale Unternehmung als politischer Akteur in der globalisierten Welt

Alexander Brink

Spezifische Investitionen als Legitimation für Residualansprüche

Hans-Joachim Stadermann

Geldangebot der Zentralbank als Marktvorgang

Heinz-Peter Spahn

Briefwechsel mit Otto Steiger

Justyna Schulz

Warum schon wieder eine Finanzkrise: Schwellenländer aus Sicht der Eigentumsökonomik

Bernd Niquet

Die Finanzkrise 2007/2008 im Lichte von Heinsohn und Steiger

David Möller

Ist Geld neutral?

Philipp Lehmbecker

Zentralbankverluste

Peter Kalmbach

Deflation als Folge der Finanzkrise?

Ulf Heinsohn

The Role of Good Bills and Covered Bonds in the Creation of Money

Gunnar Heinsohn

Weltfinanzkrise: Was Otto Steiger entging

Frank-Christian Hansel

Eigentumsökonomik und Politik

Harald Hagemann

Das Prinzip der Effektiven Nachfrage: das D/Z-Modell

Detlev Ehrig und Uwe Staroske

Die Drei-Sektoren-Hypothese oder: Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts - vergangene Zeiten?

Kemelbek Choroev

Application of the Property Economics for a Transition Economy - Kyrgyz Republic

Detlev Ehrig et al.

Eigentum und Recht und Freiheit

Matthias Schmelzer

Freiheit für Wechselkurse und Kapital

Joachim Starbatty

Was macht die Wirtschaft menschlich?

Hans Jörg Hennecke

Wissenschaftliche Erkenntnis und politische Verantwortung

Nils Goldschmidt

Liberalismus als Kulturideal