Jan Beaufort

The Property-Based Theory of the Economy or Property Economics: Philosophical Aspects

Otto Steiger (ed.)

Property Economics

Marco Veselka

Dynamischer Wettbewerb und Unternehmensstrategien

Stefan Ederer

Einkommensverteilung und gesamtwirtschaftliche Nachfrage in Österreich und den Niederlanden

Raimund Berg

Staatliche Bildungsinvestitionen als Rechtfertigung für öffentliche Schuldaufnahme?

Armin Kullmann

Regionalvermarktung und Regionalentwicklung in Modellregionen - Synergien und Handlungsbedarf

Manuel Schramm

Konsum und Regionalisierung. Das Beispiel Sachsen im 20. Jahrhundert

Alihan Kabalak et al.

Ökonomie, Sprache, Kommunikation

Manfred Wulff

Die Beschäftigungs- und Sozialpolitik im Spannungsfeld der Interessen

Marcus Dittrich

Kollektive Verhandlungen in Arbeitsmärkten

Michael Wohlgemuth

Markt als Diskurs

Günter Ulrich

Sprache, Geld, Kommunikation: eine soziologische Annäherung

Klaus W. Zimmermann und Daniel Horgos

Interessengruppen und Economic Performance

Markus Göbel und Tobias Thomas

Evolution, Institution und Reformverhalten - oder warum Reformen oftmals keine sind

Barbara Dluhosch und Klaus W. Zimmermann

Zur Anatomie der Staatsquote

Stefan Bayer und Klaus W. Zimmermann

Durch Reform in Form?

Amaranta Melchor del Río

Der Zusammenhang zwischen Freihandel und Migration am Beispiel Mexikos: Eine theoretische und empirische Analyse

Stefan Bayer und Klaus W. Zimmermann (ed.)

Die Ordnung der Reformen und die Reform der Ordnungen: Facetten politischer Ökonomie

Richard Sturn

Tausch, Macht und Kollektiventscheidung

Dieter Schmidtchen

Marktmacht und Wettbewerb - Zu einer wertschöpfungsbasierten Re-Formulierung beider Konzeptionen