Perspektiven einer ökologischen post-keynesianischen Wirtschaftstheorie
Finanzmärkte und Realwirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1929-1932 und in Keynes' General Theory?
Keynes, Globalisierung und Strukturwandel
Markt und Staat in zwei GTs: Keynes' General Theory und Polanyis Great Transformation
Die Schuldenbremse als Instrument der Selbstbindung im politischen Entscheidungsprozess
Finanzdominierter Kapitalismus in der Krise - Plädoyer für einen globalen keynesianischen New Deal
Keynes 3.0: Zu den ökonomischen Möglichkeiten unserer Enkelkinder
Wie die Leistungsbilanz die Kapitalbilanz klein erscheinen lässt
Keynes 2.0 – Perspektiven einer modernen keynesianischen Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
Sozioökonomie und Subjekttheorie
Was ist Sozioökonomie?
Creative Industries - eine antiökonomische Ökonomie?
Wirtschaftssoziologie und Sozialökonomie: Positionsbestimmungen
Energiekonsum und Armut
Die Ökonomie der Gesellschaft - zwischen universeller Einbettung und globaler Entbettung
Sozioökonomik: Das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft akademisch betrachtet
Sozioökonomie
Robuste Institutionen in einer dynamischen, krisenanfälligen Welt
Ökonomik - Changieren zwischen Krise und Fortschritt
Reicht Bankregulierung zur Vermeidung schwerer Finanzkrisen?