Schiefergas-Boom in den USA
Der japanische Energiediskurs im Wandel
Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie
Ansätze für ein Konzept des Bürgerunternehmertums
Die Ressourcenwende als Essential des nachhaltigen Wirtschaftens
Gemeinwohl-Ökonomie: Baustein einer Transformation zu einer ressourcenleichteren Gesellschaft?
Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen
Klimaschutz – ein unerreichbares Ziel?
Die Rohstoffe für morgen. Chancen und Grenzen des Urban Minings
Instrumente der Ressourcenwende: Das Beispiel Biodiversität und seine Verknüpfung zu Landnutzung und fossilen Brennstoffen
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017
Mehr Produktivität in der Energiewirtschaft?
Der Begriff der Energiearmut
Energiewende: Chancen und Herausforderungen
Ökonomische Aspekte der Lastenverteilung in der Umweltpolitik am Beispiel der Energiewende
The Challenge of Climate Change for Social Policy
Von der Landnahme zur Aneignung Globaler Gemeinschaftsgüter
Content and Implementation of a Right to Water
Clean Development Mechanism und alternative Klimaschutzansätze: Rechts- und Governancefragen
Grenzen der Energiewende aus der Perspektive der Landwirtschaft