Die Rohstoffe für morgen. Chancen und Grenzen des Urban Minings
Instrumente der Ressourcenwende: Das Beispiel Biodiversität und seine Verknüpfung zu Landnutzung und fossilen Brennstoffen
Vom Fußabdruck zum Handabdruck
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2016/2017
Die Wende zum guten Leben
Revitalising the Green New Deal
Mehr Produktivität in der Energiewirtschaft?
Umweltpolitik als Gesellschaftspolitik
Der Begriff der Energiearmut
Energiewende: Chancen und Herausforderungen
Ökonomische Aspekte der Lastenverteilung in der Umweltpolitik am Beispiel der Energiewende
The Challenge of Climate Change for Social Policy
Von der Landnahme zur Aneignung Globaler Gemeinschaftsgüter
Ökologische Krise, globale soziale Bewegungen und materialistische Menschenrechtspolitik
Umweltgerechtigkeit
Content and Implementation of a Right to Water
Die Marktwirtschaft scheitert und ein ökologisches Wirtschaftssystem beginnt
Clean Development Mechanism und alternative Klimaschutzansätze: Rechts- und Governancefragen
Grenzen aus ethischer Sicht
Grenzen der Energiewende aus der Perspektive der Landwirtschaft