Richard Sturn et al.

Der Staat in der großen Transformation

Theresa Anna Michel

Resilienz-Lernen in Partizipationsprozessen für den Umgang mit lokalen Klimafolgen

Catrin Spring

Energiesteuern in der Europäischen Union und in den Mitgliedstaaten als Nachhaltigkeitsinstrument

Boris Galonske

Regionales Klimamanagement an COP21-Zielen ausrichten

Daniel Mertens

Die neue Transformation des Staates im 21. Jahrhundert?

Lisa Knoll

Nachhaltigkeitsmärkte im Vergleich

Rita Strohmeier

Agent of Sustainable Change

Angela Kallhoff

Die Bedeutung öffentlicher Güter für die Demokratie und ihre gegenwärtigen Transformationen

Erik Gawel

Der Staat in der Großen Transformation: Klimapolitik und institutionelle Transformation

Richard Sturn

Markt- und Staatsversagen in großen Transformationen

Ottmar Edenhofer et al.

Eine CO2-freie Produktion als Ziel einer nachhaltigen Industrie

Isabel Jandeisek et al.

Transparenz und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten

Andrej Cacilo

Wege zu einer nachhaltigen Mobilität

Helge Peukert

Klimaneutralität jetzt!

Christian J. Jäggi

Säkulare und religiöse Elemente einer ökologischen und nachhaltigen Gesellschaftsordnung

Holger Rogall et al.

Trends der globalen Herausforderungen

Silke Bustamante und Martina Martinovic

Hochschullehre und nachhaltige Unternehmensentscheidungen

Edgar Göll und Siegfried Behrendt

„Industrie 4.0“: Von einer Green Economy noch weit entfernt

Uwe Nestle

Dezentrale Energiewende

Stefan Klinski

Das neue Klimaschutzgesetz auf Bundesebene: Was es leisten und nicht leisten kann