Moral als Managementaufgabe
Formen der Selfgovernance - Behavioral Business Ethics und Governanceethik
Ethos (Moral-)Profile - ihre Generierung und Regenerierung im Kontext der Governanceethik
Ökonomie, Moral, Emotion – the affective turn in economics
Psychologische Verträge und Innovationen
Lucifer in between: Governance und schmutzige Praxis
Netzwerkgovernance und psychologische Verträge
Toward a logic of appropriateness?
Behavioural Business Ethics – Psychologie, Neuroökonomik und Governanceethik
Globales Nomadentum und moralische Standards
Unternehmensverantwortung und Kennzahlen
Der Begriff der gesellschaftlichen Verantwortung und seine Ausgestaltung durch Unternehmen
Umwelt und Gerechtigkeit in Deutschland
Die Rolle verbraucherpolitischer Akteure bei konsumentenorientierter Kommunikation über Corporate Social Responsibility (CSR)
Informal und Regional - Corporate Social Responsibility (CSR) bei kleinen und mittleren Unternehmen
Die Firma als Kooperationsprojekt der Gesellschaft
Public Policies on CSR and Network Governance:
Stakeholder Governance von Netzwerkkooperationen
Formen der Governance outgesourcter öffentlicher Betriebe (Public Private Partnership)
Normatives Stakeholder Management