Jochen Hartwig

Keynes versus Pigou

Karl Betz et al.

Privateigentum und Geld

Karl S. Althaler (ed.)

Primat der Ökonomie?

Franz Liebl (ed.)

e-conomy

Thomas Keil

Ressourcenbeschränkungen und Wirtschaftswachstum

Peter de Gijsel et al.

Understanding European Cross-Border Labour Markets

Erich Hödl et al.

Hochschulreform und Hochschulmanagement

Silke Tober

Die Beendigung extremer monetärer Instabilität

Günter Chaloupek

Die Interventionismustheorie der Österreichischen Schule

Hans G. Nutzinger

Was bleibt von Marx' ökonomischer Theorie?

Fritz Helmedag et al.

Der Wohlstand der Personen

Dieta Lohmann

Umweltpolitische Kooperationen zwischen Staat und Unternehmen aus Sicht der Neuen Institutionenökonomik

Thorsten Liebehenschel

Ökologieorientierte Produkt- und Dienstleistungspolitik

Michael Berlemann

Politökonomische Theorien der Inflation und der Konjunktur

Gerhard Fuchs et al.

Die Bindungen der Globalisierung

Andreas Jäger

Was ist Ökonomie?

Arne Heise (ed.)

Makropolitik zwischen Nationalstaat und Europäischer Union

Hans Frambach

Arbeit im ökonomischen Denken

Claus Rautenstrauch et al.

Umweltinformatik 99 – Umweltinformatik zwischen Theorie und Industrieanwendung

Liane Möller

Ökonomische Instrumente der Umweltpolitik in den Reformländern Mittel- und Osteuropas