Joseph Kessels et al.

Characteristics of learning environments which support knowledge productivity and which facilitate innovation

Stephan Kaiser et al.

Managing work-life balance in consulting organizations: issues and results

Daniel Dorniok et al.

Aspects of the consultant-client relationship in the context of dealing with ignorance and the generation of innovations

Kirstin Birner et al.

Development of intercultural competence in consultancies

Stephanie Birkner & Jost Sieweke

Tolerance of ambiguity of service workers

Henning Wilts

Internationale PGM-Stoffströme und nachhaltiges Ressourcenmanagement – Herausforderungen für Bilanzierung und Bewertung

Wolfgang Walk

Bewertung von Ressourceninanspruchnahme – Operationalisierungsansätze insbesondere im Kontext Ökobilanzierung

Liselotte Schebek und Witold-Roger Poganietz

CarboMoG – Carbon Model of Germany

Ruth M. Morgan und Arnd I. Urban

Umweltwirkungen von Akteursentscheidungen – Ökobilanz im Multi-Agenten-System

Rainer Lucas

Innovationsstrategien in der Altfahrzeugverwertung

Robert Ilg und Jan Paul Lindner

Synergieeffekte von LCA und MFA – Möglichkeiten einer Vernetzung beider Methoden

Stefan Gößling-Reisemann et al.

Bewertungsmaßstäbe für metallische Stoffströme: von Kritikalität bis Entropie

Erik Gawel

Stoffstromanalyse und Stoffstromsteuerung im Bereich der Bioenergie

Carsten Gandenberger

Das Konzept der absoluten Knappheit und seine Implikationen für das Stoffstrommanagement

Andreas Ciroth und Juliane Franze

Anwendung der UNEP/SETAC Guidelines for Social LCA

Perrine Chancerel und Vera Susanne Rotter

Stoffstromanalyse für die Behandlung von Kleingeräten in Deutschland

Frank Beckenbach

Der Stoff aus dem die automobilen Träume sind

IPOB (ed.)

The future of knowledge-intensive service work

Frank Beckenbach et al.

Methoden der Stoffstromanalyse

Michael S. Aßländer

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik