Volles Risiko: Zur makroökonomischen Politik unter der großen Koalition
Stärkere Steuerfinanzierung der sozialen Sicherungssysteme
Die Zukunft der Ökologischen Finanzreform
Wie gerecht ist ein Ausbau der indirekten Besteuerung?
Unternehmenssteuern sichern: Von der Gewinnbesteuerung zur Kapitalentgeltbesteuerung
Die Mega-Unternehmenssteuerreform
Das Reformkonzept der Kommission Steuergesetzbuch der Stiftung Marktwirtschaft
Staatseinnahmen sind für Staatsausgaben da
Heterodoxe Ökonomik und ihre Einbeziehung in eine pluralistische Lehre
Kapitalismuskritik
Der "blinde Fleck" im Diskurs zu Nachhaltiger Entwicklung: Sozial-ökologische (Re)Produktivität
Eine post-keynesianische Alternative zum "Neuen Konsens"-Modell als Orientierung für die Wirtschaftspolitik
Was ist kulturelle Ökonomik?
Evolutorische Ökonomik
Postautistische Mikroökonomik: ein Kommentar
Kritik der Neoklassik als Grundproblem der Wirtschaftsethik
Mathematisierte Scharlatanerie
Der Alltagswissenschaftler aus institutionenökonomischer Sicht
Post-autistic Economics: Eine studentische Intervention für plurale Ökonomik
Herausforderung Programmforschung