Von Münzen und Medaillen – Rechtliche Schnittmengen zum Währungswesen
Measuring price-value deviations in the light of Dimensional Analysis
Das Saldenmechanische Modell und die Fiskalpolitik
Wer kann sich Dienstleistungen zukünftig noch leisten?
Ein kurzer Blick auf die Rezessionen 1966 bis 2009
Bewegungsgesetze des Kapitalismus
Der Vertigo-Effekt
Pionierin einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik
Von den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA bis zum „realen Sozialismus“ in der DDR
Ein Leben mit Widersprüchen
Zwischen Wissenschaft und Staatsdienst
Nationalökonomie, Sozialpolitik und Gerechtigkeit
Bildung als Schlüssel zur Lösung der Frauenfrage
Die „Ökonomie großen Stils“
Die Erwirtschaftung des Anthropozäns
Verhandlung über Rechtsfolgen
Krisenszenarien und rechte Rhetorik
Wirtschaft ohne Arbeit
Ökonomie der Überforderung
Frühe deutsche Nationalökonominnen