Perrine Chancerel und Vera Susanne Rotter

Stoffstromanalyse für die Behandlung von Kleingeräten in Deutschland

Frank Beckenbach

Der Stoff aus dem die automobilen Träume sind

IPOB (ed.)

The future of knowledge-intensive service work

Frank Beckenbach et al.

Methoden der Stoffstromanalyse

Michael S. Aßländer

Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Jens Claussen

Compliance- oder Integrity-Management

Jan Vogler

Theorie der Konkurrenz

Hans-Ulrich Zabel

Nachhaltigkeitserfordernis Kreislaufwirtschaft und die Technologiewahl als ein Umsetzungsbeitrag

Franz M. Wuketits

Wirtschaften mit Darwin – Evolution und Ökonomie

Markus H. Wörner

Die Zeit des Politischen in der Rhetorik des Aristoteles

Georg Winter

Aufbruch zur Wiedervereinigung zwischen technischer Zivilisation und Natur

Werner Wild

Akzeptanz und Wirksamkeit von Umweltmanagementsystemen in Unternehmen

Ernst Ulrich von Weizsäcker

Normen und Anreize

Volker Teichert

Arbeiten zwischen formeller und informeller Ökonomie

Carsten Stahmer

Gendermodell der Halbtagsgesellschaft

Axel Sonntag und Uwe Schubert

Choosing between Technological Options in Climate Policy: Pitfalls in Assessing their Efficiency

Eberhard Seidel

Die Triade der Nachhaltigkeit im Lichte von Organisation

Stefan Schaltegger

Framework, Drivers and Information Needs for Creating Business Cases for Sustainability

Zoltan Pinter

Konflikte um natürliche Ressourcen

Djordje Pinter

Wertorientierte Unternehmensführung – Anwendbarkeit und Nachhaltigkeit in komplexen Systemen