Jenseits von Preisen
Das Recht des Kapitalismus
Sinnverengung an Finanzmärkten
Geld und Distinktion
Die Adressen des Geldes
Ambivalenzen im Zusammenspiel von Geld, Natürlichkeit und Intimität in der Prostitution
Ökonomie als blinder Fleck?
Die Gabe
Die konventionelle Grundlage der Märkte und des Geldes
Gesellschaftstheorie der Geldwirtschaft
Lujo Brentano und die Ökonomien der Moderne
Ein Verfahren zur optimalen räumlichen Allokation von Windenergieanlagen
Wohlstand und Armut
Gesundheitswesen als kosteneffizientes Solidarsystem mit Eigenverantwortung
Staatsfinanzen und Wirtschaftswachstum
Argumente für einen Abschied vom Paradigma des Wirtschaftswachstums
Unternehmen ohne Wachstumszwang: Zur Ökonomie der Gemeingüter
Konsum: Der Kern des Wachstumsmotors
Der Arbeitsmarkt im Spannungsfeld von Wachstum, Ökologie und Verteilung
Wachstum oder Niedergang: ein Grundgesetz der Geschichte?