Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung in Politik und Wirtschaft
Chronik der großen Transformation. Artikel und Aufsätze (1920-1945)
Motorisierung des Straßenverkehrs, Automobilindustrie und Wirtschaftswachstum in Europa und Übersee bis 1939
Zu den Anfängen akademischer Bildung für englische Frauen im 19. Jahrhundert – Ideologien und Determinanten
Frauen in der Ökonomie
Die Offene Verfassung und ihre Feinde: Wettbewerb, Rentensuche und die Entstehung des modernen Staates
Der Volkswirt Jens Jessen – Leben und Werk
„Interest Taking Survives all Opposition“
Politik im Nachkriegsdeutschland
Die Stadt: Am Anfang war die Verwaltung
Ein Schüler Bernsteins in der israelischen Praxis
Entwicklungsökonomisches Denken in Großbritannien
Politische Theorie und Tagespolitik (1903-1933)
Zwischen Kasernenhof und Rätesystem
Das Streben nach Sicherheit
"Vom Industrieuntertan zum Industriebürger"
Die Verrechtlichung der Arbeitsbeziehungen in Deutschland seit dem frühen 19. Jahrhundert
Die Entstehung des Arbeitsrechts in Deutschland
"Emigrantenstaat" auf tönernen Füßen
Impulse sozialdemokratischer Remigranten auf die Modernisierung der SPD