Keynes und das Ende der Kapitalknappheit
Zum geldpolitischen Verständnis in Deutschland und Frankreich
Schumpeter und Keynes
Hans Singers ‚two heroes': Der Einfluss von Schumpeter und Keynes auf einen Pionier der Entwicklungsökonomik
Der Weltenherrscher ökonomischer Dynamik
Ökonomie als konnotative Theorie
Streit um die Makroökonomie
Great Transformation und die gewaltsame Geburt des Kapitalismus – Karl Polanyi und Karl Marx
Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Geschichte des „Gerhard Weisser“-Instituts
„Konkurrenz“ und „Markt“ im ökonomischen Denken in Deutschland von der Historischen Schule bis zum Ordoliberalismus
Markt, Staat und moralische Gefühle im Gesamtwerk von Adam Smith
Adam Smiths Ökonomie im globalisierten Markt
The Importance of Power in the Political Economy
Mit Adam Smith die Beziehung des Menschen zur Natur neu bestimmen
Adam Smiths Auseinandersetzung mit dem Kontraktualismus und die Aktualität seines Konzepts der staatlichen Souveränität
Die unsichtbare Hand - eine missinterpretierte Metapher?
Zur Aktualität von Adam Smith
Adam Smith und der „homo oeconomicus“
Adam Smith – „Nationalökonomie“ auf moralphilosophischer Grundlage
Analyse und Vergleich der Moraltheorien von Smith und Kant