Die unterschiedlichen Sichtweisen von Malthus und Wordsworth auf Mensch, Natur und Wirtschaft
Says Prinzip, was es bedeutet und was es nicht bedeutet
Die Konsumtion ist von gleichem Umfang wie die Produktion
Über die Absatzmärkte
Says Gesetz: Eine Reformulierung und Kritik
Profitstreben als Tugend ?
Gottes-Bilder und ökonomische Theorie: Naturtheologie und Moralität bei Adam Smith
Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken
Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft
Milton Friedman und die "monetaristische Revolution" in Deutschland
Der kulturelle Faktor im sozialökonomischen Geschichtsverlauf
Tauschmittel oder Mammon ?
Sozialer Wandel und Macht
Zukunft der Erinnerung?
Der tätige Mensch und die Wissenschaft von der Wirtschaft
Auf der Suche nach der "Natürlichen Ordnung"
Marktwirtschaft und Gerechtigkeit – Zu F.A. Hayeks Kritik am Konzept der „sozialen Gerechtigkeit“
Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und der Besteuerung
Die Umwelt in der Geschichte des ökonomischen Denkens
Der Einfluß der deutschen Historischen Schulen auf die russische Diskussion über das Kleingewerbe