more information about the series "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Beat Laffer

Calvin und die Wirtschaft

Thomas Brockmeier

Martin Luther – ein Nationalökonom?

Jan Schnellenbach

Von protestantischer Ethik zu wirtschaftlichem Erfolg?

Jan Greitens (ed.)

Geld-Theorie-Geschichte

Harald Jung et al.

Wirtschaft und Reformation

Rolf Rieß

Arbeitsgemeinschaft zum Studium der sowjetrussischen Planwirtschaft (ARPLAN) – Reise in die Sowjetunion 1932

Klaus Voy (ed.)

Deutschland in Europa

Michael Jonitz

Joseph A. Schumpeter und die Möglichkeitswissenschaft

André Reichel

Transformative Betriebswirtschaftslehre

Katrin Hirte

Das dritte gossensche Gesetz

Claus Thomasberger

Notwendig, aber unerreichbar?

Karl Georg Zinn

Bemerkungen zur anhaltenden Provokation des Jean-Jacques Rousseau

Ulrich Duchrow

Taoismus und Konfuzianismus als frühe Gegenkulturen zur beginnenden Herrschaft des Geldes

Gunnar Sohn

Wenn Volkswirtschaften in Routine ersticken

Eberhard K. Seifert

Schumpeter über Marx als Ökonomen

Lars Immerthal

Dionysische Störungen

Harald Hagemann

Schumpeter und die Weltwirtschaftskrise

Reinhard Pfriem

Ökonomik als Gesellschaftswissenschaft

Stephanie Birkner et al.

Eine Frage der Zeit?

Annika Rehm et al.

Unternehmen als strukturelle Kraft