more information about the series "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Ullrich Heilemann

Ein kurzer Blick auf die Rezessionen 1966 bis 2009

Teresa Schneiders (geb. Freing)

Pionierin einer ökonomischen Theorie der Sozialpolitik

Ute Lampalzer

Von den „Goldenen Zwanzigern“ in den USA bis zum „realen Sozialismus“ in der DDR

Nicole Graf

Ein Leben mit Widersprüchen

Sophia Schulze Schleithoff

Zwischen Wissenschaft und Staatsdienst

Sünje Lorenzen

Nationalökonomie, Sozialpolitik und Gerechtigkeit

Elisabeth Allgoewer et al.

Bildung als Schlüssel zur Lösung der Frauenfrage

Irene Colombi

Wirtschaft ohne Arbeit

Elisabeth Allgoewer (ed.)

Frühe deutsche Nationalökonominnen

Arno Bammé

Ferdinand Tönnies

Heinz D. Kurz

Das Gespenst säkularer Stagnation

Christian E. W. Kremser

Von Fortschritt zu Wachstum und Entwicklung

Raul Zelik

Marx!

Claus Thomasberger

Das ökonomische Problem in einer komplexen Gesellschaft

Bertram Schefold

Die Bedeutung des Transformationsproblems und seine Lösung

Birger P. Priddat

Die 'wirkliche Ökonomie' bei Marx

Helge Peukert

Warum ist die Marxsche Theorie ein unentbehrlicher pluraler Bestandteil für die Volkswirtschaftslehre?

Marco Lehmann-Waffenschmidt und Johannes Rohbeck

Wirtschaft und Geschichte ohne Telos

Heinz D. Kurz

Karl Marx und die 'Unsichtbare Hand'

Hans A. Frambach

Zur Erklärung von wirtschaftlicher Entwicklung bei Karl Marx