Ökonomik und Sozialwissenschaft
Banken als Bindeglied zwischen Geld- und Kapitalmarkt in Deutschland
Endogenität und Neutralität des Geldes in theoriegeschichtlicher Perspektive
Die Bundesbank und ihre Geldmengenpolitik
Deutsche Geldtheorie im 19. Jahrhundert - mehr als nur ein Echo englischer Debatten
David Ricardo and the "Natural" Level of the Quantity of Money
The Endogeneity of Money
Lord Overstone and the Establishment of British Nineteenth-Century Monetary Orthodoxy
The Endogeneity of Money: Walras and the "Moderns"
Exogenität und Endogenität
Evolutorische Finanzwissenschaft
Institutioneller Wandel in der EU
Technical Change and the Environment
Die Evolution von Wohlfahrt
Zwischen Spontanität und Autorität
Can Evolutionary Processes Result in Rational Expectations? Learning with Genetic Algorithms
Verfassungsevolutorik
Technologiewettbewerb, Standardisierung und Unternehmensstrategie
Motorisierung des Straßenverkehrs, Automobilindustrie und Wirtschaftswachstum in Europa und Übersee bis 1939
Unternehmerfunktion und Innovationssysteme