Politische Ökonomie und Reform des europäischen Haushalts- und Finanzsystems
Der Einfluss der Europäischen Union auf die nationale Alterssicherung
Macht und Einfluss in EU-Verhandlungen
Changing Boundaries: Die europäische Reorganisation von Ökonomie, Staat und Zivilgesellschaft als politischer Prozess
Die Europäische Union aus politökonomischer Perspektive
Ökonomische Akteure
Zwischen öffentlicher Meinung und ökonomischer Vernunft
Chancen und Grenzen einer anreizorientierten Umweltpolitik
Menschliches Handeln und marktwirtschaftliche Strukturen
"Mikroverhalten" im gesamtwirtschaftlichen Kontext
Sozialkapital
Das Elend der theoretischen Wirtschaftspolitik - gibt es einen "evolutorischen" Ausweg "
Makroökonomik der Seele?
Wirtschaft als kreativer Prozess
Sein oder Sollen
Deliberative Institutionenökonomik oder: Argumentiert der homo oeconomicus ?
"Moderate Inflation" - Sand oder "grease" im Getriebe der Realökonomie ?
Kooperative makroökonomische Politik für stabile Preise und mehr Beschäftigung in Europa
Transmissionskanäle der Geld- und Kreditpolitik
Bedeutung und Perspektiven des EU-Makrodialogs