Entwicklungstendenzen der personellen Einkommensverteilung in Deutschland
Der Staat als Lagerhalter am Arbeitsmarkt?
Quantitative Analyse der Auswirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Einkommensverteilung und das "neue magische Viereck" in der Schweiz
Politische Ökonomie gesetzlicher Mindestlöhne
Arbeitsmarktrigiditäten oder Nachfragemangel?
Lohnzurückhaltung schafft keine Beschäftigung
Kritik des lohnpolitischen Konzepts des Sachverständigenrats
Überforderte Lohnpolitik - Löhne im Spannungsfeld von Verteilung, Preisen und Beschäftigung
Löhne, Verteilung und Wachstum: Ansätze in der Tradition Michal Kaleckis
Wechselwirkungen zwischen Verteilung, Verbrauchsverhalten und Volkseinkommen
Arbeitsmarktflexibilität und Wirtschaftswachstum
Von der vita activa zur industriellen Wertschöpfung
Konvergenz oder Divergenz?
Prospektive Politikgestaltung und Politikberatung vor dem Hintergrund der demographischen Herausforderung
Die Rolle der Wissenschaft muss in der Politikberatung klar erkennbar sein
Politikberatung im Sozialstaat - "Rürup und die Folgen"
Die neue Unberechenbarkeit
Vom Vermittlungsskandal der Bundesanstalt für Arbeit zu Hartz IV: Tiefen und Untiefen rot-grüner Arbeitsmarktpolitik
Mit langem sozialdemokratischem Atem
Kommunikation von Reformprojekten