Alexander Kemnitz

Wodurch bestimmt sich die optimale Aufgabenteilung zwischen öffentlichen und privaten Institutionen im Bildungsbereich?

Marita Jacob

Der Einfluss des Elternhauses auf dem Weg zum Hochschulabschluss: Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf

Stefan Hornbostel

Promotion im Umbruch - Bologna ante Portas

Ernst Helmstädter

Wettbewerb in Wissensgemeinschaften

Andreas Ammermüller

Gewalt an Schulen - Determinanten und Auswirkungen

Heinz-Peter Spahn

Fundamentaler Dollar-Kurs und Tragfähigkeit des US-Leistungsbilanzdefizits

Sergio Rossi

Wechselkursschwankungen als Folge einer Währungsunordnung

Elke Muchlinski

Die gegenwärtige Problematik der Weltwährungsreserven im Lichte der Vorschläge von Keynes

Heiner Flassbeck and Massimiliano La Marca

Speculation and exchange rate adjustment failure

Peter Flaschel and Florian Hartmann

Rational Expectation Conundrums in a Small Model of Finance-led World Capitalism

Sebastian Dullien

Wer hat Angst vor der People's Bank of China?

Jörg Bibow

Internationale Währungsordnung im Umbruch: Wie würde Keynes die globalen Zahlungsbilanzungleichgewichte unserer Zeit bewerten?

Joseph Huber

Immer mehr Bildung. Zukunftsinvestition oder progressive Illusion?

Arno Bammé et al.

Der kalte Blick der Ökonomie

Beate Bergé

Wirtschafts- und Sozialentwicklung Indiens - Gleichklang oder Divergenzen?

Wolfgang-Peter Zingel

Wirtschaft und Umwelt - Indische Lösungsansätze zu einem nicht nur indischen Problem

Christian Wagner

Aktuelle Herausforderungen für die indische Demokratie - Die unbewältigte soziale Frage

Klemens van de Sand

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Indien - Hilfe oder Partnerschaft?

Dirk Matter et al.

Perspektiven wirtschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Clemens Jürgenmeyer

Die indische Demokratie - eine "funktionierende Anarchie"