Entscheidungen über Symbole
Die Blackbox des Konsumentengehirns öffnen
Neuroökonomik des Vertrauens
Wahrnehmung im Gehirn
Neuroökonomie und Neuromarketing
Glückskonzepte des Kameralismus und Utilitarismus
Neuroökonomie
Nachhaltigkeitsindikatoren für die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg
Zukunftsfähiger Wohlstand - ein Analyserahmen für die Nachhaltigkeitsforschung
Engagement der Bio-Betriebe in Netzwerken - von betrieblichem und regionalem Nutzen
Die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft als ein Baustein nachhaltiger Regionalentwicklung
Die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft im regionalen und institutionellen Kontext
Beitrag der Bio-Betriebe zu "Zukunftsfähigem Wohlstand"
Schritte in die Praxis: Wissenschaftliche Erkenntnisse als Ausgangspunkt für Umsetzungsprozesse
Forschung mit und für die Praxis - Reflexion der transdisziplinären Arbeitsweise im Projekt
Bio-Betriebe - vielseitige Lernorte im ländlichen Raum
Zukunftsfähiger Wohlstand - Kommentar aus der Perspektive einer (Wirtschafts-)Wissenschaftlerin
Welche Wünsche haben Konsumentinnen und Konsumenten in Bezug auf ökologische Produkte und Dienstleistungen
Entstehung und Entwicklung des ökologischen Landbaus im deutschsprachigen Raum
Weibliche Subjektwerdung im Spätkapitalismus