The Power to Regulate
Zur Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Was kann Deutschland von der Schweiz lernen?
Zukunftsperspektiven für die Naturfasern Flachs und Hanf
Nachhaltigkeit von Flachs-/Hanf-Wertschöpfungsketten
Region, Clusterumfeld und Kooperation zwischen faserverarbeitenden Unternehmen
Faserernte- und Faseraufschlusstechnologien für Flachs und Hanf
Grundlagen für Geo-Informationssysteme im Flachs- und Hanfanbau
Anbau der heimischen Faserpflanzen Flachs und Hanf im Blickfeld von Agrar- und Naturschutzökonomie
Naturfaserwirtschaft heute
Mikropolis 2010
Moralkulturen und ökonomische Innovationsfähigkeit am Beispiel islamischer Gesellschaften
Ordnungspolitik für den öffentlichen Sektor
Das Öffentliche Recht in nichtjuristischen Studiengängen. Klausuraufgaben – sicher und kompetent lösen
Die Sinndimension von Markt-Zeit
Debate on the Eurozone Accession in the Czech Republic
Nachhaltige Regionalentwicklung – Quo vadis?
LCSF und CARS – Beispiele für einen klima- und energiepolitischen Ansatz bei der Qualität von Produkten mit extraterritorialer Ausstrahlung
Ein anderen Energiemodell: Europa als Vorbild
Energie 2.0 - die grünen Maßnahmen bis 2020 und der Weg zur kommunalen Energie-Agenda
MetropolSolar Rhein-Neckar Regionales Netzwerk für 100% Erneuerbare Energien