Gebhard Kirchgässner

Zur Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Was kann Deutschland von der Schweiz lernen?

Željko Brkic

Nachhaltige kommunale Energieversorgung: Eine Chance zur Wiederbelebung der Lokale Agenda 21-Prozesse in deutschen Kommunen?

Bernd Hamm

Globalisierung, demografischer Wandel, Energie und die Zukunft der Region

Michael von Hauff

Economic and Social Development in Burma/Myanmar

Peter Kenning et al.

Was kostet Angst ?

Thomas Drosdowski

Environmental Degradation as an Outcome of Democracy Deficits

Benjamin Nölting und Martina Schäfer

Die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft als ein Baustein nachhaltiger Regionalentwicklung

Andrea Trumann

Weibliche Subjektwerdung im Spätkapitalismus

Katrin Hirte

Feministische Radikalkritik? - Das existenzialistische Programm von Simone de Beauvoir und die Interpretationen von Andrea Trumann

Natalie Mutlak und Reimund Schwarze

Bausteine einer Theorie sozialer Nachhaltigkeit

Helmut Voelzkow et al.

Jenseits nationaler Produktionsmodelle? – Die Governance regionaler Wirtschaftscluster

Kocra Lossina Assoua

Dezentralisierungsreform und lokale Entwicklung in frankophonen und anglophonen Staaten Afrikas

Werner Sesselmeier

Zur Zukunft des kontinentaleuropäischen Wohlfahrtsstaates

Peter Koslowski

Konsensillusionen in der Sozialen Marktwirtschaft

Christian Igel et al.

Stabilisierung sozialer Sicherungssysteme, insbesondere der Kranken- und Pflegeversicherung

Jörg Althammer

Soziale Marktwirtschaft und die Globalisierung

Frieder Dittmar

Das Realo-Fundi-Dispositiv

Peter Taschowsky

Soziale Sicherheit, Wachstum und Integration

Ute Kalbitzer

Wissenschaftliche Politikberatung als wirtschaftspolitischer Diskurs

Gisela Kubon-Gilke

Wi(e)der Elitebildung