Silvia Naumann

Von der Partnerschaft zum Netzwerk

Luise Klus

Zwischen Gemeinnützigkeit und Marktgesetzen: Steuerung in Nonprofit-Organisationen

Jens-Philipp Klein

Does High Engagement In Philanthropy Lead To Better Outcomes?

Christoph Kahlert

Stiftungsmanagement: Die Reziprozität der Stiftungsgaben

Uwe Schneidewind

Nachhaltige Wissenschaft

Birger P. Priddat (ed.)

Nonprofit-Wirtschaft

Dominik Haubner et al.

Reformpolitik für das Modell Deutschland

Michael Zürn und Helmut Weidner

Die Politisierung der Ökonomisierung?

Birger P. Priddat

Formen der Governance outgesourcter öffentlicher Betriebe (Public Private Partnership)

Guido Palazzo

Die Privatisierung von Menschenrechtsverletzungen

Tillmann Blume

Die ökonomischen Effekte regionaler Kooperation

Rainer Opgen-Rhein

Politische Theorien globaler Ordnung

Ludger Wößmann

Beeinflusst Bildungsselektion Bildungsergebnisse und Ungleichheit? Internationale und nationale Evidenz

Hartmut von Hentig

Der Bildungsbegriff im Wandel?

Viktor Steiner

Interdependenzen von Bildung und Arbeitsmarkt

Joshua Seufert

Stellenwert von Bildung in einer konfuzianisch geprägten Kultur – Das Beispiel der Volksrepublik China

Ingrid Miethe

Vom Nutzen der nutzlosen Bildung - Identitätsbildung und Citoyen

Gisela Kubon-Gilke

Institutionelles Design für das Bildungssystem - Ordnungspolitische Herausforderungen

Manfred Kraft et al.

Spieltheoretische Anmerkungen zur Förderung universitärer Spitzenforschung im Rahmen der Exzellenzinitiative

Alexander Kemnitz

Wodurch bestimmt sich die optimale Aufgabenteilung zwischen öffentlichen und privaten Institutionen im Bildungsbereich?