Durch Reform in Form?
Zur Renaissance des Konzepts der Eigenverantwortung im Sozialversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Die Form der Reform
Soziale Netzwerke und politischer Einfluss von Kommunalpolitikern
E-Government als integraler Teil von Public Management
Die Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Steuerungsmöglichkeiten des Staates
Mögliche Funktionen von Politik- und Verwaltungsberatern bei der Modernisierung öffentlich-rechtlicher Gebietskörperschaften
Bürokratie - Management - Governance
New Public Management und Verwaltungskomplexität
Zur Reform des kommunalen Rechnungswesen: Öffentliche Selbstbeobachtung mit privaten Instrumenten?
Zur begrenzten Rationalität rationaler Steuerungsmodelle: Erfahrungen aus der US-Bundesverwaltung
Public-Private-Partnership - ein Optimierungsansatz für kommunale Inhouseleistungen?
Ökonomische Imperialismen: Grenzverwischung zwischen öffentlich und privat
Die intelligente Verwaltung - Impulse für ein neues Grenzmanagement
Dezentrale Korruption, Public-Private-Partnerships und die strafrechtliche Behandlung der "neuen Amtsträger"
Public Merger als Integrationsmanagement
Öffentlich – Privat: Verwaltung als Schnittstellenmanagement
Arbeitnehmervertretungen im öffentlichen Sektor: Bedeutung und (potenzielle) Effizienzwirkungen
Parteien und Parteipolitik: Fakten und Erklärungsansätze
The Power to Regulate