Neuere Ansätze zur Erklärung unfreiwilliger Arbeitslosigkeit bei Inflation seit der Neoklassischen Synthese
Globalisierung und Wirtschaftspolitik
Institutioneller Kontext wirtschaftlichen Handelns und Globalisierung
Entwicklungsökonomisches Denken in Großbritannien
Finanzmärkte im keynesianischen makroökonomischen Gesamtmodell
Systemtheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Wirtschaft und Politik
Innovation in der Produktionssteuerung
Politische Theorie und Tagespolitik (1903-1933)
Ökonomisches Effizienzkriterium und umweltpolitische Zielbestimmung
Management von Umweltinformationen in vernetzten Umgebungen
Europäische Umweltpolitik
Entscheidungsverhalten und Institutionen als Informationsträger: Erfahrungen mit Wahlbörsen
Herausforderung der Geldwirtschaft
Endogenes Wachstum, Einkommensunsicherheit und Besteuerung
Der Abbau eines Wohlfahrtsstaates
Heterogene, aktive Umweltdatenbanken
Stoffpolitik als Ordnungspolitik
Zwischen Kasernenhof und Rätesystem
Strategische Ausbildungsinvestitionen auf Oligopolmärkten mit Spillovers
Personen und Präferenzen