Herbert Hönigsberger

Hochschulfinanzierung aus dem Geist der demokratischen Republik

Hartmut Holzapfel

Was verhandelt wird, und wovon zu verhandeln wäre

Dominik Haubner

Welche Qualifikationsanforderungen für welche Dienstleistungsgesellschaft?

Christoph Ehmann et al.

Verteilungsgerechtigkeit im Bildungswesen: Gleichheit oder Chancengleichheit

Dieter Dohmen

Finanzierung lebenslangen Lernens von der Kita bis zur Weiterbildung

Gerhard Bosch

Brauchen wir eine Ausbildungsplatzabgabe?

Isabel Beuter

Gender-Aspekte im Bildungssystem

Mechthild Bayer et al.

"Marktismus" oder öffentliche Verantwortung in der Weiterbildung?

Lorenz Jarass et al.

Ausweis und Versteuerung von Unternehmensgewinnen

Dieter Vesper

Gemeindefinanzen und Unternehmensbesteuerung

Christoph Spengel

Ermittlung und Aussagefähigkeit von Indikatoren der effektiven Steuerbelastung

Margit Schratzenstaller

Zur Ermittlung der faktischen effektiven Unternehmenssteuerlast

Stefan Bach

Perspektiven der Unternehmens- und Kapitaleinkommensbesteuerung im internationalen Kontext

Margit Schratzenstaller et al.

Perspektiven der Unternehmensbesteuerung

Michael von Hauff et al.

Islamische und westliche Welt

Stephan Märkt

Ordnung in einer arbeitsteiligen Wirtschaft

Ulf Moslener

Umweltpolitik bei mehreren Schadstoffen

Dominik Haubner et al.

Wissensgesellschaft, Verteilungskonflikte und strategische Akteure

Konrad Ott und Ralf Döring

Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit

Raimund Bleischwitz

Evolutorische Wirtschaftspolitik als Institutionenreform: Prüfkriterien für eine vergleichende Institutionenanalyse