Frank Bönker et al.

Von der Europäisierung zur De-Europäisierung? Das Beispiel der Steuerpolitik in Ostmitteleuropa

Jürgen Beyer et al.

Transformationssteuerung als Governance-Problem

Frank Bönker et al.

Postsozialistische Transformation und europäische (Des-)Integration: Bilanz und Perspektiven

Josef Wieland

Governanceökonomik: Die Firma als Nexus von Stakeholdern

Werner Schiewek

"Governance through Metaphors" in der Polizei -? Gibt es das? Braucht man das?

Michael Schramm

Transaktions-Rhizome

Reinhard Pfriem

Zwischen Reputation und Legitimation

Guido Palazzo

Vom Stakeholder Management zur globalen Governance

Barbara Drexler und Birger P. Priddat

Transparenz als Problem: Stakeholdermanagement von Zentralbanken

Eberhard Wille und Christian Igel

Pflegereform: Vom Umlage- zum Kapitaldeckungsverfahren?

J.-Matthias Graf von der Schulenburg

Sozialversicherungstheorie

Volker Ulrich et al.

Gesundheit, Gesundheitsverhalten und Bildung

Werner Sesselmeier

Sozio-ökonomischer Wandel: Ein Überblick

Ulrich Roppel

Zur Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung

Axel Plünnecke und Hans-Peter Klös

Volkswirtschaftliche Effekte des gegenwärtigen Bildungssystems

Eric Owen Smith

Germany and the Dynamics of European Economic Integration

Peter Oberender und Jürgen Zerth

Soziale Ziele und das Rationalitätsparadigma:

Günter Neubauer und Andreas Beivers

Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft als Kompass zur Neuordnung der Gesundheitsversorgung in Deutschland: Das Beispiel der vertragsärztlichen Versorgung

Hagen Lesch

Tarifrechtsökonomik

Bernhard Külp

Kritische Anmerkungen zu einigen lohnpolitischen Konzepten