Informationstechnologien und Umweltschutz: Chancen und Risiken
Zur Infrastruktur der Informationsgesellschaft
Die Zukunft der Wirtschaft
Der Einfluss heterogener Präferenzen auf den Finanzmarkt
Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik
Zeitverzögerte Dynamik von Kapital- und Schadstoffbeständen
Ökonomie und Natur in der Romantik
Klientenprofessionalisierung
Auf dem Weg zur nachhaltigen Informationsgesellschaft
Handlungsalternativen
Modellierung und Messung von Kreditrisiken
Basel II als Katalysator für notwendige Anpassungen der Führungsstrukturen im Mittelstand
Strategische Positionierung des Mittelstandes im Spannungsfeld finanz- und absatzmarktlicher Herausforderungen
Erfahrungen und Aktivitäten der Handelskammern im Hinblick auf Basel II
Stichprobenanalyse in der Insolvenzprognose - eine Faustformel
Credit Scoring im Baukreditwesen
Internes Rating und Basel II
Grundzüge der Eigenkapitalregelungen von Basel II
Individualistische Unternehmensführung
The Information Society and Enlargement of the European Union