Thorsten Raabe

Die Grenzen naturwissenschaftlich aufklärender Aktivitäten im Ernährungssektor

Reinhard Pfriem / Thorsten Raabe / Achim Spiller

Von den Vorteilen und Risiken transdisziplinärer Forschung

Reinhard Pfriem

Ist Geiz geil oder lebt die Mitte (wieder) auf ?

Reinhard Pfriem

Der Fokus regionale Nachhaltigkeit

Reinhard Pfriem

Kulturwissenschaftliche Möglichkeiten der Beschreibung und Analyse von Ernährungskonsum

Veronika Nölle / Reinhard Pfriem

Ernährungskultur in die Breite tragen: Ostfrieslandmahle, Zukunftsmahle und der Kulinarische Sommer

Veronika Nölle / Reinhard Pfriem

Zur Stärkung subjektbezogener Theorien - Kulturelle Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Matthias Mellin / Achim Spiller / Anke Zühlsdorf

Kundenzufriedenheit in der Direktvermarktung

Tanja Hüsken

Regionale Ernährungskultur - Eine Bestandsaufnahme bei ostfriesischen Familien

Tanja Hüsken

Kultur als soziale Praxis - Grenzen und Möglichkeiten empirischer Forschung

Renate Hinz / Veronika Nölle

Schule als ernährungskultureller Lernort

Andreas Behrends

Nachhaltige Netzwerke in der Gastronomie - Zur Entwicklung von OSTFRIESLAND KULINARISCH

Irene Antoni-Komar

Ernährungskultur als alimentäre Praxis. Oder: Die Grenzen der bloßen Beschreibung

Ulrich Thöne

Bildung: Die soziale Frage des 21.Jahrhunderts

Rüdiger Bröhling und Melanie Wehrheim

Perspektiven der Pflegeversicherung: Kapitaldeckung oder solidarische Finanzierung der Pflegebedürftigkeit

Thomas Gerlinger

Die Gesundheitspolitik der großen Koalition: Systemwechsel in der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung?

Diana Auth

Konstante Rentenpolitik: Von der rot-grünen Regierung zur großen Koalition

Joachim Fischer

Sachzwang oder Mythos? Über die Folgen der demographischen Entwicklung in Deutschland

Cornelia Heintze

Staat als Partner: Deutsche wohlfahrtsstaatliche Perspektiven im Lichte skandinavischer Erfahrungen

Ayla Satilmis

Auf dem Prüfstand: Niedriglöhne - Kombilöhne - Mindestlöhne